Da Stuttgart ja eine riesen grosse Autostadt ist, kommen immer wieder Bizjets nach Stuttgart(wegen Mercedes und Porsche). Wie z.B. dieser Gulfstream von DC Aviation der wegen dem Mercedes Werk nach Stuttgart reiste.Stuttgart /21.09.2011
Da Stuttgart ja eine riesen grosse Autostadt ist, kommen immer wieder Bizjets nach Stuttgart(wegen Mercedes und Porsche). Wie z.B. dieser Gulfstream von DC Aviation der wegen dem Mercedes Werk nach Stuttgart reiste.
Natürlich dürfen die Holländer auch in Stuttgart nicht fehlen, diese Fokker 70 von KLM ist gerade aus Amsterdam gelandet.
Dieser Challenger 300 gehört der Firma Bosch GmbH, und ist in Besitz von Robert Bosch. Der Challi startet hier auf dem Airport von Stuttgart im schönstem Licht.
Auch Condor bedient Stuttgart mit einer B757-300 Langstrecken Maschine, hier landete sie gerade aus Teneriffa und präsetierte sich schön in der Sonne.
Dieser A330 ist gerade aus Mallorca gelandet, Air Berlin bedient in der Hauptsaison Stuttgart mit dem grossen Vogel.
Delta Air Lines bedient Stuttgart mit einer B767, der grosse Vogel ist auf dem Flughafen Stuttgart nicht zu übersehen.
Cirrus Airlines ist auch mit dem einzigen Embraer 170 in der Fotte am stuttgarter Flughafen anzutreffen, hier ist er gerade aus Warschau gelandet.
Flybe verbindet täglich London-City mit Stuttgart, hier sieht man die Dash 8 nach der Landung von London-City ausrollen.
Zum ersten mal habe ich auch den ADAC Ambulance Jet erwischt, beim ersten Bild sieht man den Dornier Jet beim ausrollen und beim unteren Bild ist er gerade beim Start zu sehen.
Augsburg Airways bedient Stuttgart auch täglich, hier sieht man die Dash 8 beim Start in Stuttgart.
Diesen Fokker 100 von Contact Air habe ich schon in Mailand fotografieren können. Da Contact Air ja so zusagen in Stuttgart zu Hause ist, konnte ich den Fokker auch in der Baden-württembergischen Stadt fotografieren.
Und dann war da ja noch die normale Bemalung von TUIfly am Airport von Stuttgart zu sehen. Hier rollt die B737 nach der Landung gerade aus, das sieht man auch ganz gut an den Triebwerken die voll die Bremsklappen ausgefahren haben.
Diese Gulfstream ist der Hammer, denn sie trägt die volle Bemalung von Royal Jet, Titel und Logo dürfen natürlich dabei auch nicht fehlen.
Dieser A321 von Turkish Airlines trägt nicht nur die neue Bemalung, sondern ist erst im Juli 2011 zur Flotte von Turkish Airlines gestossen.
Als diritten im Bunde durfte der Airport Stuttgart den VIP A319 von Withe Airways begrüssen, hier sieht man den Airbus wie er nach der Landung ausrollt. Withe Airways betreibt mit diesem A319 CS-TFU noch zwei andere Airbuse in der Flotte.
Der zweite DC Aviation A319-100 ist hier beim Start in Stuttgart zu sehen, heute war alles perfekt gewessen was die Fliegerei und das Wetter betrift.
So und schon zum zweiten mal konnte ich diese Falcon 2000 von VW fotografieren, da ich sie schon in München erwischt habe, konnte ich sie jetzt auch in Stuttgart erwischen.
DC Aviation betreibt 3 luxuriöse VIP A319-100, hinter dem Namen DC Avition verbirgt sich die ehemalige Daimler Chrysler Aviation. DCA gehört jetzt aber vollständig der Cirrusgruppe und der Automobilkonzern zählt aber immer noch zu den Kunden.
So jetzt habe ich endlich auch den Haribo Goldbären Logojet erwischt, hier ist er beim ausrollen nach der Landung zu sehen.
US Air Force betreibt in Stuttgart eine Base und dazu gehören auch noch zwei Beechcraft C-12D Huron, unter anderem auch diese Beech die auf dem Bild zu sehen ist mit Regi 40157, die hier beim auflinieren in Stuttgart zu sehen ist.
Was für mich auch ein Highlight ist, ist diese Dornier 328 von Private Wings. Sie ist in Braunschweig zu hause.
Die Rumänische Fluggesellschaft Carpatair verbindet Bukarest mit Stuttgart und das mit einem Saab 2000, hier sieht man ihn nach der Landung ausrollen.
Die finnische Finncomm Airlines bedient Stuttgart täglich mit Helsinki, hier habe ich den Embraer 170 mit der Regi OH-LEK beim Start in Stuttgart erwischt. Ich habe diese Finncomm Airlines zum ersten mal fotografiert.
Diese Dornier 228 war schon mal 2008 in Basel zu Gast, hier sieht man sie beim Start in Stuttgart und beachtet auch den Ruagschriftzug hinten auf der Türe und vorne auf der Nase der Dornier 228.
Das war das absolute Highlight an diesem Airport von Stuttgart, hier sieht man den B747SP an den Start rollen und beim unteren Bild sieht man den SP beim Start in Richtung Amerika. SOFIA heisst übrigends "Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie".
Belle Air Europe ist eine italienische Fluggesellschaft, sie wurde durch die albanische Muttergesellschaft und anderen Investoren gegründet. Der Airbus ist hier im schönsten Morgenlicht beim Start in Stuttgart zu sehen.
Heute habe ich zum ersten mal die neue Bemalung von United-Continental Airlines erwischt, die B757 verbindet Nonstop Stuttgart-New York.
Und hier habe ich auch noch den Airbus A330 von Virgin Atlantic fotografiert, er seht hier vor dem SR Technic Hangar und wurde für den Rückflug nach London vorbereitet.
Bei dieser Machine des typs A320 mit der Regi HB-IOY, handelt es sich um die Schweizer Fluggesellschaft Belair. Er trägt immer noch die Zwischenbemalung von Air Berlin, man muss auch diese fotografieren man weiss ja nie wenn dieser dann auch noch die aktuelle Bemalung von der Air Berlin bekommen wird.
Hier sieht man eine B767-200 von Comlux Aviation mit der Regi P4-CLA, sie soll hier anscheinend in Zukunft stationiert sein. Dieses Bild ist ein absoluter Notschuss, wenn ich diese B767 ohne Gerümpel erwische dann nehme ich dieses Bild wieder aus meinem Blog heraus.
Dieser Challi 300 von ExecuJet Europe ist zwar nichts besonderes mehr für mich, aber ich musste einfach ein Foto von diesem Challi 300 machen. Bei diesem Wetter nimmt muss man jedes Flugzeug einfach knipsen. Egal ob es jetzt ExecuJet Europe ist oder nicht.
Bei Tunisair weiss man auch nie was sie für ein Fluggerät nach Zürich einsetzt, einmal ist es ein A320 oder so wie heute eine B737. Diese Boeing kam von Djerba nach Zürich und hört auf den Namen "Tozeur-Nefta".
Schon zum zweiten mal hintereinader kam die B777-200, A6-EML mit der Flugnummer EK 086 von Dubai nach Zürich. Ich habe sie schön beim Landeanflug auf RWY 14 erwischt.
Auf einem Charterflug kam heute die MD-87, OY-JRU der Danish Air Transport nach Zürich. Dank ihrer farbenfrohen Bemalung fällt diese Maschine am leicht bewölkten Schweizer Himmel sofort auf.
Ebenfalls kam noch dieser "Jumbolino" von der WDL Aviation nach Zürich. Bei diesem BAe 146 sieht man das dieser schon ein älteres Flugzeug ist, denn man sieht das Steuerseil ganz deutlich wie es vom den Flügel bis zum Heck geht, dass haben die neueren Modelle dieses typs nicht mehr.
Auf dem Dreiecksflug Wroclaw-Zürich-Münster-Zürich-Wroclaw brachte Jetisfaction ihre durch die polnische Skytaxi betriebene Saab 340A, SP-MRC nach Zürich. Heute klappte es zum ersten mal mit einem Foto von dieser Propmaschine.
Heute kam dieser Challenger von Beckett Holding nach Zürich, er war schon vor zwei tagen hier in Zürich und ich erwischte ihn heute zum ersten mal.
Auch diese B737 von den Israelis kann aber sicher schon zu den Raritäten gezählt werden, weil diese auch noch keine Winglets hat.
Man kann schon fast sagen das diese B737 von der Ukraine International eine Rarität ist, denn sie hat noch keine Winglets bekommen. Darum kann man schon wirklich sagen das dies eine Rarität ist, meine ich.
Hier fotografierte ich den Airbus A321 von Turkish Airlines, der ist hier im Anflug auf RWY 14 in Zürich. Dieser A321 musste einen Goeround durchführen weil ein anderer Airbus noch auf der Piste war und noch von der Piste wegrollte.
Bei diesem schönem Wetter fotografierte ich sogar ein A319 von easyJet, dieser Airbus mit der Regi G-EZIY ist hier gerade beim Landeanflug auf Zürich zu sehen, er kam aus London.
Und wie ich schon im vorherigen Text geschrieben habe, kam dieser A380-800 von Frankfurt um am Flughafen Zürich auf den Namen "Zürich" getauft zu werden. Er wurde zudem auch noch von drei F/A 18 Swiss Air Force begleitet, das war schon der Hammer und das Wetter war traumhaft.
Als erstes kam diese B737 von Lufthansa mit der Regi D-ABEI von Frankfurt nach Zürich. Als zweite Maschine kam dann später der A380 der Lufthansa mit dem Taufname "Zürich" ebenfalls aus Frankfurt. Der A380 wurde heute am Flughafen Zürich auf den Namen Zürich getauft.
Ebenfalls neu in meiner Sammlung ist dieser A320-232 von Nesma Airlines. Nesma Airlines bedient Hurghada regelmässig.