Die zweite frablose chinesische Glufstream von Deer Jet Airlines kam ebenfalls nach Zürich.Zürich / ZRH / 27.01.2012
Die zweite frablose chinesische Glufstream von Deer Jet Airlines kam ebenfalls nach Zürich.
Als Highlight für mich am diesjährigem WEF 2012 war diese B737 von der Air Force aus Peru, die mit einem 5o Jahre Sticker versehen ist und die Bemalung sieht Klasse aus.
Diese schöne Augusta A109E gehört der Firma Skymedia AG, diese war für die VIP-Flüge fur das WEF im Einsatz. Hier wird sie gerade für den Start vorbereitet, danach flog sie nach Davos.
Hier macht sich der Präsident von Südafrika wieder auf dem Heimweg, nachdem er 1 Tag zuvor eine Rede am WEF in Davos gehalten hatte. Und so schön konnte ich diese B737 noch nicht Aufnehmen, leider spielte das Wetter wieder nicht so mit wie ich mir das vorgestellt hatte.
Zwischendurch konnte ich noch diese Boeing 737-800 von Privatair fotografieren, sie kam gerade aus New York. Bis März 2012 kann man diese Privatair B737 noch Aufnehmen, denn dann wird sie die Verbindung zwischen Zürich und New York auflösen.
Diese Gulfstream gehört der Third Point LLC und kam wegen dem Meeting World Economic Forum (WEF) nach Zürich. Die Maschine wartet hier auf ihre Delegation um danach weiter zu fliegen.
Diese Gulfstream G550 fliegt für den Autohersteller Nissan und kam fürs WEF 2012 nach Zürich. Die Maschine war 2 Tage in Zürich zu Gast, schon fast ein Exot würd ich sagen, denn es isi recht selten das eine Automarken Firma mit ihren Flugzeugen nach Zürich reissen um das WEF zu besuchen.
Und diese wunderschöne Falcon kommt aus Italien und gehört der Servizi Aerei SpA. Diese Falcon 900EX-EASy fliegt seit dem April 2011 für die Italiener und war auch ein WEF Besucher.
Diese sehr schöne Falcon wurde auch in Dübendorf Pakiert, ebefalls wegen Platzmangel am Flughafen Zürich.
Auf dem Flughafen Dübendorf konnte noch diesen speziellen Embraer aus England Aufnehmen.
Der Global Express XRS von Corporate Jet Management und die Gulfstream G550 von United Healthcare Services Inc. warten auf dem Flughafen Dübendorf auf ihren nächsten Einsatz.
Diese Falcon 50 fliegt für die Cabi Airlines und war heute ebenfall als WEF Besucher zu Gast in Zürich. Die Bemalung finde ich Klasse.
Nach langen warten habe ich endlich auch diesen Saab 340 von Aircraft Guaranty Corp. Trustee fotografieren können. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, wie ich mir erhofft hatte.
Hier kam noch ein Challi von Elit'Avia Ltd., die Firma ist in Ljubljana (Slowenien) zu hause. Diese Firma bildet hauptsächlich Piloten für Challenger, Global Express und Falcon aus.
Auch aus Deutschland sind Leute angereist, um anschliessend nach Davos ans WEF 2012 zu gehen.
In den letzten 3 Jahren kam die brasilianische Delegation immer mit einem Embraer 135 nach Zürich, so auch dieses Jahr wieder.
Ein Exotischer WEF Besucher ist diese Falcon 7X aus Brasilien, diese Maschine wird durch Agropecuária Santo do Deserto Ltda. betrieben. Die Firma hat ihren Sitz in Sauo Paulo der Hauptstadt Brasiliens.
Ebenfalls zu den WEF Besucher gehört diese Gulfstream G550 von der Wells Frago Bank die in San Fransisco, Kalifornien ihren Firmensitz hat.
Und das ist mein erstes Foto von diesjährigen WEF 2012 am Flughafen Zürich, den Raytheon 390 von der Firma Darta Aero Charter ist hier auf dem Anflug auf die Piste 14 in Zürich zu sehen. Tja und das Wetter ist halt typisch WEF-Wetter, nur Bewölkt, kalt und halt wie immer mal keine Sonne, dass ist wircklich schade.
Als zweites kam Der Embraer 190 von Finnair mit der neuen Bemalung nach Zürich, diese neue Bemalung hatte ich auch zum ersten mal vor der Linse. Ich finde diese Bemalung sieht besser aus als die alte, dieser ERJ190LR kam übrigends aus Helsinki.
Endlich klappte es mal mit der Dash 8-400 von Malev mit der Retrobemalung. Ich war heute gegen 9Uhr am Flughafen eingetroffen und als ich gerade meine Kamera ausgepackt habe, kam die Malev-Retro-Maschine angeflogen, diese habe ich zum ersten mal so richtig fotografieren können. Leider ohne Sonne.
Etwa um 16:55 Uhr kam noch dieser Challenger 605 von Flexair nach Dübendorf, dieser Challi hatte ich schon letztes Jahr am WEF 2011 fotografiert. Man sieht auf dem Foto das es schon richtig eingedunkelt hat, darum sieht das Bild so aus.
Als zweites etwa 1 Stunde später kam diese Gulfstream G450, Diese G450 absolvierte einen leerflug vom Flughafen Zürich nach Dübendorf der Flug dauerte etwa 5 Minuten. Dieser Jet fliegt seit dem 11.Februar 2011 bei Westwind Acquisition Co LLC.
Als ich heute Nachmittag nach hause kam, richtete ich mir ein schönes plätzchen beim Fenster ein, so das ich die Helis und Jets die in Dübendorf landeten (wegen WEF in Davos) fotografieren konnte. Der Eurocopter 532 gennant "Cougar" mit der Registration T-334 war der erste der mir vor die Linse flog.
Während der Busfahrt vom Flughafengebäude zum Flugzeug, konnte ich noch diesen Embraer 170 von Egypt Air Express fotografieren, der sich gerade wieder auf den Heimweg Richtung Kairo macht. Egypt Air Express verbindet die zweitgrösste Stadt siziliens Catania mit Kairo.
Europe AirPost führte damals für Air France einen Charterflug von Catania nach Paris-Orly durch. Dabei kam diese B737-300 mit Frachttor und nur mit Economysitzen zum Einsatz, das war mein erstes Foto von einer B737 mit Frachttor.
Am 04.Juni 2003 war ein ganz spezieller Tag für den Flughafen von Catania, den es landete zum ersten mal ein grösseres Fluggerät in Catania und zwar ein A330-300 von Corsair. Da ja die Piste 08/26 nur gerade mal 2435 m × 45 m lang ist, wird es bei jeder Landung immer fast zu einer vollbremsung kommen. Ich dachte mir hier könnte nie ein A330 landen aber ich staunte nicht schlecht als ein A330 auf Sizilien gelandet ist. Dieser Flug kam übrigends aus Toulouse.
Swiss Intl. Air Lines hat seit 11.Januar 2012 einen Fabrikneuen Airbus A330-300 mit der Regi HB-JHK übernommen. Der Airbus bekam als erster der ganzen Swissflotte die ganz neue Aufschrift, die Swiss ja per ende August 2011 angeküdigt hatte. Hier rollt er auf die Piste 16 und danach Startet er in Richtung Muskat, die Rotation absolvierte er schon gestern.
Als ich an den Catania-Fontanarosa Flughafen fahren wollte, machte ich noch schnell einen kleinen abstecher zu diesem super attraktiven Kreisel. Der Kreisel liegt vor der Ausfahrt des flughafen Catania, auf dem "trottola" (Kreisel auf italienisch) steht diese heisse ex Italy - Air Force Aermacchi MB-326E mit der Regi MM54245 (37-31).
Der zweite Airbus mit der Regi HB-IOY rollt ebenfalls zur Startbahn 28. Auf dem Flugprogramm von diesem A319-100 steht Zürich-Palma de Mallorca-Zürich mit der Flugnummer 4T9748 und 4T9749, dieser A319 ist seit dem 23.März 2010 im Dienst der Belair Airline.
Belair ist eine Tochtergesellschaft von Air Berlin, hier ist der A319 HB-IOX auf dem Weg zur Startbahn 28, den sie wird die Rotation Zürich-Catania-Zürich mit der Flugnummer 4T2841 und 4T2842 durchführen.
Hier ist Sieht man den Airbus A320 von EasyJet, der als EZY5118 den Rückflug nach London-Gatwick antritt. Der Airbus mit der Regi G-EZTJ ist seit dem 17.July 2009 bei der Billig-Airline EasyJet im Einsatz.
Lufthansa hat diverse Logojets in Ihren Reihen und einer davon ist dieser A321, dieser Airbus trägt das Logo "die Maus" von der Erfolgssendung "die Maus" auf ARD. "Flensburg" so wird das Flugzeug genannt kam heute aus Frankfurt nach Zürich.